Vom Helfen und der Sinnsuche: Die Diakonie im postsäkularen Zeitalter | C. Sigrist

In einer Zeit, in der von einem Verschwinden der Religion keine Rede mehr sein kann und in der sie auf neue Weise im öffentlichen Raum präsent ist, steht die Diakonie vor entscheidenden Fragen. Benjamin Berger und Simea Fabretti sprechen mit Christoph Sigrist, Professor für Diakoniewissenschaften an der Universität Bern und ehemaliger Grossmünsterpfarrer in Zürich, über die Rolle der Diakonie im postsäkularen Kontext.

In der zweiten Folge der zweiten Staffel des Postsecular Lab-Podcasts reflektieren sie gemeinsam darüber, wie die Diakonie als Brücke zwischen Glauben und Wissen agieren kann. Ein inspirierender Austausch, der zeigt, wie die Diakonie auch in Zukunft Orientierung geben – und in den Worten Sigrists zu jener humorvollen Einsicht führen kann: „Läck Beck, jetzt macht mis Läbe Sinn!“